Video: Zur Würde des Menschen und zur political correctness // Dr. Konstanze Caysa


Konstanze Caysa beschäftigt sich mit der Frage, was die vielzitierte Formel aus dem ersten Artikel des Grundgesetztes, dass die Würde des Menschen ist unantastbar sei, eigentlich bedeutet. Hat der Mensch von Geburt aus Würde und damit „naturgegebene“ Rechte im Sinne der Personenrechte oder hat er auch Pflichten, und muss sich bestimmte Rechte erst erarbeiten? Darf man diese Frage heute an deutschen Universitäten überhaupt noch öffentlich stellen oder verbietet sie sich aufgrund der immer mehr und mehr um sich greifenden political correctness speech?

 

Videoproduktion: WIEL Kameramann Leipzig

Kommentar erstellen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *